Verschiedenen Themen des Hundeverhaltens, zur Beschäftigung und zu TAGteach.
Wünschen Sie ein spezielles Thema ? Einen Workshop ?
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um Ihre Wünsche, Bedürfnisse zu besprechen.
Privatlektionen
In privaten Lektionen arbeiten wir individuell entweder bei Ihnen zu Hause, in Ihrem Umfeld und auf Wunsch auch an Orten mit Ablenkung oder Anziehung. Privatlektionen können von Montag bis Freitag und in Ausnahmefällen auch am Samstag gebucht werden. Mehrere Teams können sich auch eine Privatlektion teilen.
Private Beratung und Verhaltenstraining
Probleme entstehen meist nicht in einem Tag – Lösungen brauchen Zeit und Geduld. Warten Sie nicht zu lange, wenn ein Problem ansteht und Sie unsicher sind, wie Sie vorgehen könnten.
Wir finden sicher einen gemeinsamen Termin, sei es bei Ihnen zu Hause, an einem ruhigen Ort oder an einem Ort, wo die Probleme auftauchen. Nach einer Anamnese werden wir gemeinsam die weitere Vorgehensweise planen.Eine Vorausetzung für den Erfolg ist eine gesundheitliche Abklärung Ihres Hundes durch einen versierten Tierarzt.
Beratung vor dem Kauf eines Hundes
Anstelle des früheren SKN Kurses biete ich Unterstützung vor dem Entscheid und Begleitung zur Suche nach dem neuen, passenden Familienmitglied.
TAGteach – Seminare für Menschen
TAGteach ist die Umsetzung des Trainings mit Marker und Belohnung für Trainer, Lehrer, Therapeuten, Sportinstruktoren, Heilpädagogen, etc.. Mehr Infos finden Sie in deutscher Sprache auf www.tagteach.ch.
Veränderungen gehören zum Leben, und bieten die Chance, Neues zu entdecken
Liebe Freundinnen und Freunde, Kundinnen und Kunden, Interessentinnen und Interessenten
Seit 1994 habe ich viele Teams kennengelernt und auf ihrem Weg begleitet. RUN FREE war ein letztes spannendes Projekt, das ich zusammen mit Isana Seabra durchgeführt habe, neben meinen monatlichen Lernspaziergängen.
Im Jahr 2022 werden wir uns auf die Beratung und Privattraining für Verhaltensproblemen, die Begleitung von Hunden aus zweiter Hand und die Ausbildung von Assistenzhunden konzentrieren.
Auf speziellen Wunsch können wir auch private Gruppentraining auf einem eingezäunten Platz in Bellach durchführen.
Bei Fragen zum Training und Verhalten sind wir immer gerne zur Unterstützung bereit,
Ich danke allen Teilnehmenden und meinen langjährigen Mit-Trainerinnen für ihr Vertrauen ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit während all den vielen Jahren.
Ihre Ansprechpartner für die Zukunft:
Isana Seabra für Beratung und Einzelunterricht als ATN Hundetrainerin und als Trainerin für Assistenzhunde in Ausbildung
Doris Vaterlaus für Einzellektionen und Beratung/Verhaltenstraining bei Problemfällen.
In meinem kleinen Clicker Shop finden Sie Trainingszubehör, das ich persönlich getestet und für gut befunden habe > https://www.clicker.ch/shop
Wir setzen uns für das Wohlergehen von Hund und Mensch und eine gute Zusammenarbeit der Teams ein. Wir trainieren dabei die Hunde UND ihre Besitzer mit positiver Verstärkung.
Die Hunde und ihre Menschen sollen sich dabei wohlfühlen und mit Befriedigung auf ihre Erfolge zurückblicken.
TRAINING SOLL SPASS MACHEN. HUNDE UND ANDERE TIERE SOLLEN SICH DABEI WOHLFÜHLEN, UND DIE PROBLEME IN UNSEREM HEKTISCHEN ALLTAG MIT BEGEISTERUNG MEISTERN.
EIN CLICK und ein herzliches DANKESCHÖN !
Doris Vaterlaus – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Isana Seabra – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Jahr 1993/1994 habe ich das Clicker Training in die Schweiz und nach Europa gebracht.
Ich kenne bis heute keine wirkungsvollere Methode, um mit den verschiedensten Tierarten und auch Menschen zu arbeiten.
Das Clicker Training ist Kommunikation zwischen Mensch und Tier und orientiert sich am Lernen durch Erfolg. Das Training mit Clicker und Belohnung ist für Tiere und Menschen jeden Alters geeignet und verhilft zu einer klaren, gegenseitigen Kommunikation.
Das Training mit Marker (Clicker) und Belohnung hat in der Zwischenzeit eine grosse Verbreitung in der Schweiz, in den umliegenden Ländern und in vielen Sparten der Beschäftigung und Training von verschiedenen Tierarten gefunden.
Ein Ausdruck von Karen Pryor hat mich vor allem überzeugt: "Man kann einen Delphin nicht an der Leine zerren. Es muss sich für den Delphin (und jedes Tier) lohnen, mit Dir zusammenzuarbeiten."
Das Clickertraining eignet sich nicht nur für Hunde, sondern auch für verschiedene Spezies (Katzen, Pferde, Papageien, ja sogar Fische (Karen Pryor) oder Schmetterlinge (Ken Ramirez). Das Clickertraining wird erfolgreich in vielen Zoos, Aquarien, für die Ausbildung von Filmtieren, für Assistenz- und auch Blindenführhunde eingesetzt.
Der Ursprung des Training mit dem Clicker und Belohnung basiert auf den Arbeiten von Thorndike, Pawlow und Skinner aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Keller Breland, und später Bob und Marian Bailey haben mit ihrer Arbeit das Training mit operanter Konditionierung für viele Trainer weltweit verbreitet http://behaviormatters.com/bob-bailey.Karen Pryor hat in den 80er Jahren das Clickertraining mit ihrem Buch "Don't shoot the dog" populär gemacht.
2008 bis 2018 Bewilligung zur Durchführung der Kurse für den SKN (Sachkundenachweis)
TAGteach Level 3
Besuche von Seminaren bei Marian und Bob Bailey, Morgan Spector, Ted Turner und Todd Feucht, Ken Ramirez, Turid Rugaas, Sheila Harper, Roger Abrantes, Patricia McConnell, Steve White, Erik Klinghammer, Ray Coppinger, David Appleby, Esther Schalke, Ute Blaschke, Susan Friedman, Attila Szkukalek, Michele Pouliot, u.v.a.
Erfahrungsaustausch mit namhaften Clicker Trainern in den USA und Europa, wie Bob Bailey, Karen Pryor, Viviane Theby, Dr. Ute Blaschke, u.a.
Regelmässige Weiterbildung in den USA und Europa
1994 brachte Doris Vaterlaus die Clicker-Methode aus den USA in die Schweiz und ist eine der Pionierinnen des Trainings mit operanter Konditionierung in Europa. Sie gibt Kurse für Alltag und Familie und Tricks und Fun und hält Vorträge, Seminare, Workshops in Europa und den USA. Daneben unterstützt sie Hundebesitzer bei Problemfällen mit Beratung und Verhaltenstraining, sowie hie und da auch Besitzer von anderen Tieren wie Ziegen, Pferden und Ponies, Papageien, Alpacas. Sie ist Member der APDT (Association of Professional Dog Trainers) und der PPF (The Pet Professional Guild) und der Gruppe Trainieren statt Dominieren
2009: Durchführung des ersten TAGTeach Seminars in der Schweiz mit Theresa McKeon.
2017: TAGteach - so lernen Menschen mit Erfolg – Seminar in Putlitz DE
Seit de 80er Jahren Besitzerin von Briards. Aktuell gehören zwei Briardgirls zur Familie.